Limonade mit Minztee, ein Klassiker mit neuem Touch

Was gibt es Schöneres als ein Glas eiskalte Limonade an einem heißen Frühlingstag?

Wasser, Zucker und Zitronensaft… während das Leben überall auf der Welt Zitronen verteilt, machen die Menschen Limonade.

„Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade daraus“

LIMONADE MIT MINZTEE, EIN KLASSIKER MIT NEUEM TOUCH

Geschichte der Limonade

Wussten Sie, dass Limonade Jahrtausende alt ist? Die Geschichte besagt, dass Zitronen aus Asien stammen und 700 n. Chr. Nach Ägypten gebracht wurden. „Qatarmizat“ wurde eingeführt, ein mit Zucker gesüßtes Getränk auf Zitronensaftbasis.

Im 17. Jahrhundert kam Limonade in Paris in Mode. Wasser, Zitronensaft und Honig. Händler boten es auf der Straße an in dahinter postierten Holztanks. Die Idee wurde in ganz Europa exportiert. Bereits im 18. Jahrhundert entwickelte Johann Schweppe, ein deutsch-schweizerischer Juwelier, ein Verfahren, Wasser im großen Stil mit Kohlensäure zu versetzen…und somit war Schweppes Limonade mit Kohlensäure geboren.

Es scheint also, dass sich Limonade in den letzten paar tausend Jahren nicht viel verändert hat. Es gab nur einige interessante Ergänzungen wie die Verwendung von kohlensäurehaltigem Wasser oder Originalrezepte wie rosa Limonade … aber immer lecker. Und Sie… trauen Sie sich Ihr eigenes Limonadenrezept zu erfinden? Wir geben Ihnen ein Rezept, das Ihren Durst sicherlich stillt und besonders an heißen Sommertagen erfrischt.

 

bio minztee semper tea

Limonade mit Bio Pfefferminztee

Zutaten:

Rezept:

Die Pfefferminzteebeutel in einer großen Tasse mit 100º heißem Wasser etwa 8 Minuten ziehen lassen. Es sollte ein konzentrierter Aufguss sein. Fügen Sie den Zucker hinzu und rühren Sie, bis er sich gut aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Den Saft mit den 8 Zitronen zubereiten und die andere Zitrone in Scheiben schneiden.

In einem Krug den Semper Tea Minztee-Aufguss mit dem Zitronensaft mischen, mehr Wasser dazugeben, viel Eis, die Zitronenscheiben hinzufügen und mit einigen frischen Minzblättern garnieren. Das war´s.

Unser Tipp: Das ideale Verhältnis von Limonade zu Pfefferminztee ist 2 Zitronen, 1 Esslöffel Zucker und ¼ Tasse Pfefferminztee pro Person.

Und wenn Sie diesem Drink eine „erwachsenere“ Note verleihen möchten, ist ein Schuss Wodka oder Gin gar nicht schlecht.

Wenn Sie unser Rezept zuzubereiten, teilen Sie es unbedingt in unseren sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram) und teilen Sie uns mit, wie es Ihnen geschmeckt hat.

bio minztee semper tea

Semper Tea Bio-Minztee

Minztee ist ein Aufguss aus Minzblättern, der als Tee getrunken wird. Er ist sehr erfrischend und enthält kein Koffein, daher ist es eine köstlich Tasse Tee nach dem Abendessen. Er kann sowohl heiß als auch kalt eingenommen werden.

Wie alle Teesorten bei Semper Tea Minztee bio-zertifiziert. Er stammt aus Landwirtschafts- und Verarbeitungsbetrieben, die jährlich von staatlichen und privaten Stellen, gemäß den europäischen Vorschriften, kontrolliert werden. Der ökologische Landbau garantiert eine nachhaltige Landwirtschaft, die auf die Gesundheit des Bodens und die Erhaltung der Umwelt ausgerichtet ist. Es versichert dem Verbraucher, dass das Produkt auf natürliche Weise ohne den Einsatz von Agrarchemikalien hergestellt wurde.

Semper Tea ist Hersteller und Großhändler für Biotees und arbeitet insbesondere mit dem Horeca Sektor zusammen. Biotees für Hotels, Cafés und der allgemeinen Catering Industrie. Semper Tea bietet tolle Teekonzepte für die Gastronomie und Hotellerie und besticht durch Premium Biotees in attraktiven Design und Packaging. Von losem Biotee im abbaubaren Pyramidenbeutel, Glas oder Papierbeutel bis hin zum klassischen Teebeutel, einzeln verpackt.

bio minze limonade semper tea

Und vergessen Sie nicht: Wenn Sie ein Teeliebhaber sind, können Sie unseren sozialen Netzwerken folgen Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest oder Linkedin. Hier gibt es Trends, Ideen und Rezepte rund um Tee.

Comparte con tus amigos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × zwei =

×